Politik  Videos    Seite 3

Startseite
Zurück zur Politik Videos 2 Seite Seite neu laden Vorwärts  

                    

Davos Annual Meeting 2006 

Welcome to the Annual Meeting
Moritz Leuenberger
Klaus Schwab, Founder and Executive Chairman, World Economic Forum

         

Davos 2006  Videos  | Weltwirtschaftsforum Lexikon  | Moritz Leuenberger Lexikon

              

Extremismus in Schaffhausen 

Dokumentarfilm über politischen Extremismus in der Region Schaffhausen, Schweiz mit verschiedenen Interviews seitens der Polizei, linker und rechter Gruppierungen, Kennern und Politikern. Den Anstoss für diesen Dokumentarfilm gaben vermehrte Aufmärsche beider Seiten nach der Jahrtausendwende in Schaffhausen. Er ist Teil einer Maturaarbeit an der Kantonsschule Schaffhausen.

     

Die Schattenparker - Cine Rebelde 

Eine Dokumentation über Die Schattenparker, eine Wagenburg in Freiburg von Cine Rebelde

    

http://www.schattenparker.net

                

Zwischen den Fronten - Die neuen Achsen der Macht 

Mit dem veränderten Machtverhältnis zwischen den USA, China und Russland beschäftigt sich die zweiteilige ZDF-Dokumentation «Zwischen den Fronten - Die neuen Achsen der Macht». Die Journalisten Peter Scholl-Latour und Gero von Boehm analysieren dabei nach Angaben des Senders aktuelle weltpolitische Umwälzungen.
Der erste Teil «Die Rache Gottes» setzt sich mit der gescheiterten Demokratisierung der islamischen Staaten auseinander. Zugleich werden das Erstarken des islamischen Fundamentalismus und die zunehmende religiöse Intoleranz in den USA thematisiert
.

             

Birma - Militär gegen Mönche 

    

Von Hunderten Toten und mehreren Tausend Verhafteten ist die Rede, genaue Zahlen gibt es nicht. Wie auch, denn die Militärmachthaber in Rangun haben die Leichen umgehend beseitigen lassen, und die Razzien gegen die Regimegegner finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Ab Einbruch der Dunkelheit dürfen die Menschen ihre Häuser nicht mehr verlassen.
Während auf den Straßen der birmanischen Metropole wieder Friedhofsruhe eingekehrt ist, befinden sich erneut Tausende auf der Flucht vor den Häschern Richtung Thailand. Die aufbegehrenden Mönche haben sich längst wieder hinter die Mauern ihrer Klöster zurückgezogen, aber auch dort sind sie vor dem Zugriff der rachsüchtigen Junta nicht sicher. Denn der als "Safran-Revolution" bekannt gewordenen Aufstand der Mönche hat die hässliche Fratze des menschenverachtenden Regimes in Rangoon aller Welt zum wiederholten Mal in aller Grausamkeit vor Augen geführt: Den friedlichen Demonstrationen der buddhistischen Mönche hatten die Militärs erneut nichts anderes als martialische Massenverhaftungen und brutale Unterdrückung entgegenzusetzen.
Auch der Versuch des UN-Gesandten Gambari mäßigend auf die Machthaber einzuwirken, blieb ohne jedes Einlenken der Generäle, die die Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi seit nunmehr elf Jahren auf dem Gelände ihres Anwesens wegschließen.
ARTE sendet aus Anlass der Krise in Birma eine Dokumentation des britischen Reporters Evan Williams, der aufgrund seiner regimekritischen Berichterstattung auf der schwarzen Liste der Junta steht. Als Tourist getarnt trifft der Journalist Regimegegner und begleitet eine Sanitätseinheit der Untergrundarmee Free Burma Rangers, die vor allem der von der Junta gnadenlos verfolgten Bevölkerungsminderheit der Karen beizustehen versucht.
Williams weist auch auf die Verwicklung westlicher Wirtschaftsunternehmen in die willentlich in Kauf genommene Unterstützung des Militärregimes hin, die es den Generälen weiterhin ermöglicht, das eigene Volk durch Ausbeutung, Zwangsarbeit und brutale Unterdrückung in Unfreiheit zu halten

    

Birma Lexikon

               

                

                

Kindersoldaten in Uganda 

Seit fast 20 Jahren tobt im Norden Ugandas ein gnadenloser, blutiger Krieg. Es steht an der Tagesordnung, dass Kinder von der fanatisch-religiösen Lord's Resistance Army entführt, zu Soldaten ausgebildet und zum Töten - selbst eigener Familienmitglieder - gezwungen werden. Unterstützt von Caritas International versuchen vier traumatisierte Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren nach der Flucht aus den Buschlagern der Rebellen in ein normales Leben zurückzufinden. Doch wie soll es ihnen jemals gelingen, wieder Kind zu sein?

    

Kindersoldaten Lexikon   | Uganda Lexikon

                

Startseite
Zurück zur Politik Videos 2 Seite Seite neu laden Vorwärts