|
Das
Genie der Natur - (1v3) - Die Magie der Bewegung
Der
erste Teil „Die Magie der Bewegung“ handelt davon, wie
effizient sich Tiere fortbewegen. Die Evolution hat viele
trickreiche Methoden entstehen
lassen, mit denen sich Tiere effizient fortbewegen können - sei
es im Wasser, auf dem Land oder in der Luft. Vor allem das
Fliegen hat die Menschen seit jeher fasziniert, immer wieder
nahmen sie sich die Vögel zum Vorbild, um selbst in die Luft
abzuheben. Doch gelungen ist es ihnen erst vor gut 100 Jahren,
als sich geniale Forscher wie Otto Lilienthal und die Brüder
Wright im Detail für den Vogelflug interessierten und ihre
Flugapparate konstruierten. Heute schaut die Forschung nicht nur
Vögeln, sondern vor allem auch Insekten beim Fliegen zu, um
daraus neue Konstruktionspläne abzuleiten. Aber auch schwimmen
können Tiere viel besser, und selbst im Gehen sind die meisten
den Menschen um Längen überlegen. Denn für alle
Bewegungsarten gilt: Der Mensch hält zwar alle
Geschwindigkeitsrekorde der Welt, aber nur weil er mit Energie
verschwenderisch umgeht. Die Natur ist ein Muster an Effizienz,
und gerade daran sind auch jene Forscher interessiert, die
Roboter entwickeln, die in wenigen Jahrzehnten die Marsoberfläche
erkunden sollen.
Das
Genie der Natur
Teil 1 - 3
Natur
Lexikon
|