|
Der
Feind im Haus - Wenn aus Kindern Nazis werden 
Robin
sympathisiert mit der rechten Szene; Robin, 15, fing es
schleichend an. Irgendwann hat er rechte Musik gehört, sich
mit türkischen Jungs
geschlagen, den Ausländern alle Schuld an der Misere gegeben.
Seine Mutter begreift erst nach und nach und fängt dann an,
mit dem Jungen zu diskutieren. Aber diskutieren hilft nicht
mehr, wenn die Kinder mit kahl rasierten Köpfen nach Hause
kommen. David, heute 21, und seine Familie haben das Elend
gerade hinter sich. Endlose Debatten, Gewalt, Waffenbesitz,
Zusammenstöße mit der Polizei. Es waren die schlimmsten
Jahre und eine verlorene Zeit. Auch wenn man aussteigt, sagt
David, bleiben die schlimmen Erfahrungen in der Seele. Was
bedeutet es für die Eltern, wenn ihre Kinder in die rechte
Szene abrutschen, wenn Väter und Mütter mit ansehen müssen,
wie die Söhne und Töchter ihnen entgleiten, weil sie den
rechten Rattenfängern folgen? Nicola Graef und ihr Team haben
zwei Familien begleitet und die harten Auseinandersetzungen
miterlebt. Am Ende kämpft David nach dem Ausstieg mit seinem
Alkoholproblem. Und Robin muss seine Familie verlassen und ins
Jugendheim umziehen.
Nazi
Lexikon
|