Die scheinbare Bewegung eines Sterns
Begriffserklärungen
- Azimut
- Winkel zur Angabe der Himmelsrichtung, gemessen auf dem Horizontkreis
vom Südpunkt in Richtung S W N O
- Deklination
- Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator;
positiv für die nördliche Hälfte der
Himmelskugel, negativ für die südliche Hälfte
- Deklinationskreis
- Gleichbedeutend mit Stundenkreis
- Frühlingspunkt
- Punkt des Himmelsäquators,
in dem die Sonne zum Frühlingsanfang (für die Nordhalbkugel
der Erde, um den 21. März) steht
- Großkreis
- Schnittkurve einer Kugeloberfläche mit einer Ebene, die durch den Mittelpunkt
der Kugel geht
- Himmelsachse
- Verlängerung der Erdachse
- Himmelsäquator
- Schnittkurve der Himmelskugel mit der Ebene des Erdäquators
- Himmelspole
- Schnittpunkte der verlängerten Erdachse mit der Himmelskugel
(Himmelsnordpol und Himmelssüdpol)
- Höhe
- Winkelabstand eines Gestirns vom Horizontkreis;
positiv für Gestirne über dem Horizont,
negativ für Gestirne unter dem Horizont
- Höhenkreis
- Großkreis auf der Himmelskugel durch
Zenit und Nadir,
auf dem sich ein Gestirn befindet
- Nadir
- Senkrecht unter dem Beobachtungsort befindlicher Punkt
der Himmelskugel
- Ortsmeridian
- Großkreis auf der Himmelskugel,
auf dem Nord- und Südpunkt des Horizonts sowie
Zenit und Nadir liegen
- Rektaszension
- Winkel zwischen dem Frühlingspunkt
und dem Schnittpunkt des Stundenkreises
eines Gestirns mit dem Himmelsäquator,
gemessen auf dem Himmelsäquator vom Frühlingspunkt
in entgegengesetzter Richtung zur scheinbaren Bewegung der Gestirne
- Sternzeit
- Stundenwinkel des
Frühlingspunktes
- Stundenkreis (auch Deklinationskreis)
- Großkreis auf der Himmelskugel durch ein Gestirn
sowie die beiden Himmelspole
- Stundenwinkel
- Winkel zwischen dem Ortsmeridian und dem
Stundenkreis eines Gestirns, gemessen
auf dem Himmelsäquator
vom Ortsmeridian in Richtung der scheinbaren Bewegung der Gestirne (S W N O)
- Zenit
- Senkrecht über dem Beobachtungsort befindlicher Punkt
der Himmelskugel
URL: www.walter-fendt.de/a14d/stpos1.htm
© Walter Fendt, 12. Februar 1999
Letzte Änderung: 30. Januar 2003
Zurück zur Hauptseite